Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

(an einem Hügel)

  • 1 cresco

    crēsco, crēvī, crētum, ere (Inchoat. zu creo), anfangen hervorzukommen, nach u. nach hervorkommen, wachsen, I) von noch nicht Vorhandenem: 1) im engern Sinne, v. eig. Wachstum in der Natur, wachsen, hervorwachsen = entstehen, crescentes segetes, Ov.: qui postea creverunt, die Nachkommen, Varro. – hic et acanthus et rosa crescit, Verg.: in exitu paludis saxum crescit, Plin.: crescit barba pilique per omnia membra, Lucr. – m. Dat. wem? tibi, mors, crescit omne, Sen. poët. – mit ex od. de u. Abl., quaecumque e terra corpora crescunt, Lucr.: quos (liberos) utriusque figurae esse vides, corpore de patrio et materno sanguine crescunt, Lucr. – m. inter u. Akk., avenam lolium crescere inter triticum, Enn. fr. var. 31. – bei Dichtern Partiz. crētus, a, um, entsprungen, entsprossen, entstanden, m. ab od. (selten) de u. Abl. od. m. bl. Abl., cretus Troiano a sanguine, Verg.: cretus ab origine eadem, Ov.: leo Chimaerea cretus de gente, Auct. carm. de laud. Herc.: tali de sidere cretus, Manil.: cretus Semiramio sanguine, Ov.: cretus Amyntore, Ov.

    2) im weitern Sinne, a) v. mater. Subjj., entstehen, haec villa inter manus meas crevit, Sen. ep. 12, 1. – b) v. Zuständen, erwachsen, ingens hic terris crescit labor, Sil. 3, 75.

    II) von schon Vorhandenem, wachsen = an Wachstum zunehmen (Ggstz. decrescere, minui), 1) im engern Sinne, v. eig. Wachstume in der Natur, a) übh.: crescere posse imperfectae rei signum est, Sen.: crescere non possint fruges, arbusta, animantes, Lucr.: quibus articuli in pueritia excĭderunt neque repositi sunt, minus quam ceteri crescunt, Cels. – m. Advv. wie? cr. male (v. Getreide), Ov.: cr. moderatim, paulatim, Lucr.: cr. celerrime, Plin.: cr. tarde (Ggstz. cito occĭdere), Plin., tardius, Veget. mul.: quid? tu ignoras arbores magnas diu crescere, unā horā exstirpari? Curt. – m. in u. Abl., poet. m. bl. Abl. wo? in lecticis crescunt (infantes), Quint.: pili viris crescunt maxume in capillo, mox in barba, Plin.: cr. matris in alvo, Ov.: ut pennas clivo (an einem Hügel) crevisse putes, Ov. – m. in u. Abl. wann? pili crescunt et in quibusdam morbis, Plin. – m. cum u. Abl., ostreis conchyliisque omnibus contingere, ut cum luna pariter crescant pariterque decrescant, Cic.: vis animi pariter crescit cum corpore toto, Lucr. – m. Abl. womit? woran? pulchro corpore creti, Lucr.: cr. corpore (v. Pers.), Petron. – m. Abl. wodurch? crassā magnum farragine corpus crescere iam domitis (equis) sinito, Verg. – m. Advv. od. Praepp. wohin? sursum nitidae fruges arbustaeque crescunt, Lucr.: homo crescit in longitudinem usque ad ter septenos annos, tum deinde ad plenitudinem, Plin.: ut (olea) spatium in latitudinem crescendi habeat, Col.: iecur fartilibus in immensam amplitudinem crescit, Plin.: postquam super ora caputque crevit onus, Ov. – m. in u. Akk. worein? wozu? = in etw. hineinwachsen, zu etw. verwachsen, anwachsen, zu etw. werden, cr. in caput potius quam in semen (v. der Zwiebel), Pallad.: cr. in ventrem (v. der Gurke), Verg.: similis lunae macula crescens in orbes, Plin.: u. bei Verwandlungen, in caput crescit, Ov.: coeperunt curvari manus et aduncos crescere in ungues, Ov.: in frondem crines, in ramos brachia crescunt, Ov. – b) insbes.: α) v. Knaben, zum Jüngling heranwachsen, aufwachsen, groß werden (bei Cic. adolescere), hortatus est, ut cresceret, Suet. – m. in u. Abl. wo? in cuius domo creverat, Suet. – m. Dat. für wen? wem zum Heile? toti salutifer orbi cresce puer, Ov.: ut crescerent de tuo qui crescerent tibi, Plin. pan.: u. (m. dopp. Nom.) etiam tibi discipulus (als Sch.) crescit cicaro meus, Petron. – m. sub u. Abl. unter wessen Leitung? crevisti sub noverca, Sen.: exactā pueritiā per quinquennium sub Aristotele crevit (v. Alexander dem Gr.), Iustin. – m. ad od. in u. Akk. wozu? lacte fero crescens ad fulmina vimque tonandi (v. jungen Jupiter), Manil. 1, 368: cito crescit in iuvenem, Hieron. epist. 66, 10. – β) v. jungen Tieren, aufwachsen, ille (canis) tibi pecudum multo cum sanguine crescet, Gratt. cyn. 168.

    2) im weitern Sinne, der Größe, der Höhe, dem Umfang, der Menge, Zahl, Stärke, dem Grade nachwachsen, steigen, aufsteigen, zunehmen, sich vermehren, sich vergrößern, sich steigern (Ggstz. decrescere, minui u. dgl.), a) der Größe, Höhe, dem Umfang nach, oft m. Abl. wodurch? od. m. in u. Akk. bis wohin? u. m. ab u. Abl. von wo? v. Boden, v. Bergen usw., surgit humus; crescunt loca (seine Flächen) decrescentibus undis, Ov.: hieme creverant Alpes, hoch lag in den A. der Schnee, Flor.: crescere altitudo petrae videbatur, Curt.: tum partes in omnes auctus crescit in immensum (Atlas), Ov.: petra non modicis ac mollibus clivis in sublime fastigium crescit, sed in metae maxime modum erecta est, Curt. – v. Bauten, cognata moenia laetor crescere, Ov.: iam aliquantum altitudinis opus creverat, Curt.: iam a fundo maris in altitudinem modicam opus creverat, Curt.: Caesaris naves a binis remigum in senos nec amplius ordines creverant, Flor. – v. ganzen Städten, die an Umfang u. Einwohnerzahl zunehmen, vix crediderim tam mature tantam urbem crevisse, floruisse, concĭdisse, resurrexisse, Vell.: Roma interim crescit Albae ruinis; duplicatur civium numerus, Caelius additur urbi mons, Liv.: in aeternum urbe conditā, in immensum crescente, Liv. – v. Örtlichkeiten, die, wenn man sich ihnen nähert, immer größer werden, admoto crescebant culmina gressu, Sil. 15, 216. – v. Quellen, Gewässern, steigen, schwellen, anschwellen, fons ter in die statis auctibus ac deminutionibus crescit decrescitque, Plin. ep.: fontes calidi, qui pariter cum aestu maris crescunt minuunturque, Plin.: cum Albanus lacus praeter modum crevisset, Cic.: cava flumina crescunt cum sonitu, Verg.: aestate incipit crescere (Ggstz. minuitur, v. einem Flusse), Sen.: Liger ex nivibus creverat, Caes.: forsitan Aethiopum penitus de montibus altis crescat (v. Nil), Lucr. – v. der Flut, steigen, ad mensuram enim crescit iterumque decrescit (fällt), Sen. – v. Feuer, im Bilde, sed memoriā rerum gestarum eam flammam egregiis viris in pectore crescere, nec prius sedari, quam etc., Sall.: crescente deinde et amoris in Cleopatram incendio et vitiorum magnitudine, Vell. – v. Monde, zunehmen (Ggstz. decrescere, minui, senescere), cum luna triduum recessit a sole crescit et plus illuminatur, Vitr.: lunae luminum varietas tum crescentis tum senescentis, Cic.: crescens minuensque sidus, Plin.: luna crescens (Ggstz. senescens), Varro u. Cic.: crescente lunā, Ggstz. decrescente lunā, Varro, Ggstz. senescente lunā, Varro, Ggstz. minuente lunā, Pallad., Ggstz. deficiente lunā, Gell.: lunā vel iam plenā vel adhuc crescente, Macr.: nunc de crescenti lumine lunae deminutioneque dicam, Varr. – v. Tage, zunehmen (Ggstz. decrescere), crescere dies licet et tabescere noctes, Lucr.: umbra, ut dies crevit decrevitve, modo brevior modo longior hāc vel illā cadit, Plin. ep. – v. den Jahren, crescentibus annis, Ov. u. Mart. – v. Speisen, die im Munde quellen, schwellen, non in ore crevit cibus, non haesit faucibus, Sen.: crescit et invito in ore cibus, Ov. – v. Geschwülsten, tumor omni frigore minuitur; non solum sub omni calore, sed etiam retento spiritu crescit, Cels. – u. v. Gliedern, laetum opere corpus et crescentia laboribus membra, vor Kraft schwellenden, strotzenden, Plin. pan.: creverunt artus (beim Foltern), Sil.: u. so (v. Gefolterten) crescit et suspensus ipse vinculis latentibus, Prud. – v. Holz, quellen, contignationes umore crescentes aut siccitate decrescentes (schwindend), Vitr. – v. Hülsenfrüchten, quellen, coquendo cr., Plin. – v. Schriften, liber crevit, Plin. ep.: quoniam satis huius voluminis magnitudo crevit, Cornif. rhet. – v. Versen, iambi a brevibus in longas (syllabas) nituntur et crescunt, Quint.

    b) der Zahl, Menge, Summe nach wachsen, steigen, zunehmen, immer größer werden, sich mehren, sich häufen (Ggstz. minui), crescit in dies singulos hostium numerus, Cic.: turba infantium augetur cotidie et crescit, Plin. ep.: crescens in dies multitudo hostium, Liv.: crescebat in dies Sullae exercitus, Vell.: ex quo intellectum est non mihi absenti crevisse amicos, Cic.: cr. malo od. per damnum (v. der Hydra, der für einen abgeschlagenen Kopf immer zwei andere wuchsen), Ov. – plagae (Schläge) crescunt, Ter.: crescit mihi materies, der Stoff (zum Schreiben) wächst mir unter den Händen, Cic. – crescentibus iam provinciis (Geschäfte), Liv. – rapi crescentibus annis, in der Blüte der Jahre, Mart.: crescentes abstulit annos, poet. = raffte sie (die Gattin) in der Blüte der Jahre dahin, Ov. – aber capi (gefesselt werden) primis et adhuc crescentibus annis (von immer mehr aufblühender Jugend), Ov. – crescentem sequitur cura pecuniam, Hor.: minori dicere, per quae crescere res (Vermögen) posset, minui damnosa libido, Hor.: opes (Reichtum) genti ex vectigalibus opobalsami crevere, Iustin.: eorum aes alienum multiplicandis usuris crescere, Nep.: crescentibus multiplicari usuris (v. einem ausgeliehenen Kapital), Ambros.: reliqua (die Rückstände der Zinsen) creverunt, Plin. ep.: crescit pretium alcis rei, Plin.: his tamen omnibus annona (Getreidepreis) crevit, Caes.

    c) der intensiven Stärke, dem Grade nach wachsen, steigen, sich steigern, zunehmen, v. Tone der Stimme od. Rede, in foro sic illius vox crescebat, tamquam tuba, Petron.: crescit oratio minus aperte, Quint.: maxime in hac parte crescere debet oratio, Quint. – v. Hitze, Wind, Sturm usw., crescente aestu, Curt.: crescente vento, Catull. – proximus dies non sine minis crescentis mali praeteriit, Curt. – v. Krankheit, Schmerz, advenientes crescentesque morbi, Cic.: crescentes morbi (Ggstz. remissiones), Cels.: si febris non decrescit, sed crescere desiit, wenn das F. nicht aufhört, sondern nur zu steigen nachläßt, Cels.: si etiam vehementius dolor crevit, Cels.: crescunt ignisque dolorque languescuntque iterum, Ov.: fruendis voluptatibus crescit carendi dolor, Plin. ep. – v. andern phys. od. äußern Zuständen, crescit mobilitas eundo, Lucr.: crescente certamine, Liv.: crescente certamine et clamore, Liv.: inter epulas ebrietate crescente, Iustin.: fama e minimo sua per mendacia crescit, Ov.: simul crescit inopia omnium (an allem), Liv.: non crescet, sed dividetur labor, Quint.: unde crevit nobis labor, Plin.: cuius originem moris a mitiore crevisse principio, quam etc., Liv.: cum periculum cresceret, Plin. ep. – v. geistigen Zuständen, quod ex his studiis quoque crescit oratio et facultas, durch diese Studien auch die Befähigung zur rednerischen Darstellung (das Rednertalent) gefördert wird, Cic.: cum robore dicendi crescet etiam eruditio, Quint.: rerum cognitio cotidie crescit, Quint.: nihil crescit (kommt weiter) solā imitatione, Quint. – v. gemütlichen Zuständen, ideoque crescit animus laude et impetu augetur, Quint.: u. so oft crescit animus alcis od. crescit animus alci (s. Krebs-Schmalz Antib. 7 S. 375), zB. crevit ex eo hostium animus, Liv.: morte Africani crevere inimicorum animi, Liv.: itaque et Romanis crevit animus, Liv.: plebi creverant animi, Liv.: hostibus quoque crevere animi, Iustin.: hāc virium accessione animus crevit praetori, ut Cassandream oppugnaret, Liv.: hinc animus crevit obsessis, Curt. – ad extremam aetatem eorum amicitia crevit, Nep.: atrocitas crescit ex his, Quint.: crescit ardor animorum, Curt.: Tuscis crevit audacia, Liv.: multo successu Fabiis audaciam crescere, Liv.: crescit audacia experimento, Plin. ep. – crevit postea caritas ipsa mutuae vetustate amicitiae, Plin. ep.: primo pecuniae, deinde imperii cupido crevit, Sall. – ne desperatio suis cresceret, Iustin. – exspectatio muneris et rumore nonnullo et studiis sermonibusque competitorum creverat, Cic. – crescente formidine, Plin. ep.: fuga atque formido crescit, Sall.: in dies crescit foeditas (Niederträchtigkeit) utrāque linguā notata, Plin. ep. – crescit invidia, Quint. u. Suet. – laetitia ipsa cum ingressu tuo crevit ac prope in singulos gradus adaucta est, Plin. pan.: ubi paulatim licentia crevit, Sall. – cotidie metus crescit, Quint.: sic urbium captarum crescit miseratio, Quint. – crescit simul et neglegentia cum audacia hosti, Liv. – crescebat in eos odium, Cic.: inter naturaliter dissimillimos ac diversa volentes crescebat odium, Vell. – inter haec simul spes simul cura in dies crescebat, Liv. – unde illis terror, inde Romanis animus crevit, Liv.: vitium in dies crescit, Cic.: crescentibus in dies vitiis (Agrippae), Vell.: vitia, quae nobiscum creverunt, mit uns groß geworden sind, Sen. – v. polit. Zuständen, causa belli coepit a foedere Philippi, postea crevit implorantibus Athenis auxilium contra regis iniurias, Flor.: socordiā Darei crevisse hostium famam, Curt.: crescente in dies et classe et famā Pompeii, Vell. – Camillo gloria crevit in Faliscis, Liv.: facti mei gratia periculo crevit, Plin. ep. – tantum opes (Albae Longae) creverant, ut etc., Liv.: cum hostium opes animique crevissent, Cic.: cum Atheniensium male gestis in Sicilia rebus opes senescere, contra Lacedaemoniorum crescere videret, Nep. – plebis opes imminutae, paucorum potentia crevit, Sall.: cuius rei praemium sit in civitate, eam maximis semper auctibus crescere, Liv. – statim et seditio crevit, ubi caput et consilium habere coepit, Iustin.: crescit favore turbida seditio, Ov. – Veiis (zu V.) non tantum animi in dies, sed etiam vires crescebant, Liv.

    d) dem Vermögen nach wachsen, zunehmen, emporkommen, reich werden, crescam patrimonio, non corpore, Petron. – m. Ang. von wo aus? durch Praepp., ut rei publicae, ex qua crevissent, tempus accommodarent, Liv.: ex parvo crevit, Petron.: ab asse crevit, Petron.: de nihilo crevit, Petron.

    e) dem Ruhme, dem Ansehen, der Macht nach wachsen, sich entwickeln, sich heben, steigen, sich emporschwingen, emporkommen, groß werden (Ggstz. minui), α) v. Staaten (Völkern) u. Königen, crescens regnum, Iustin.: sic fortis Etruria crevit, Verg.: hinc iam coepit Romana res crescere, Eutr.: sed civitas, incredibile memoratu est, quantum creverit, Sall.: si nostram rem publicum vobis et nascentem (in seinem Entstehen) et crescentem (in seinem Wachstume) et adultam (in seiner entwickelten Blüte) et iam firmam et robustam (in seiner festbegründeten Kraft) ostendero, Cic.: atqui non tantum interest nostrā Aetolorum opes ac vires minui, quantum non supra modum Philippum crescere, Liv. – m. Abl. wodurch? ubi labore atque iustitiā res publica crevit, Sall.: Rhodiorum civitas, quae populi Romani opibus creverat, Sall. – concordiā parvae res crescunt, discordiā maximae dilabuntur, Sall. – m. per u. Akk. auf welchem Wege? non pati cuiusquam regnum per scelus crescere, Sall. – m. Advv. od. Praepp. von wo? u. bis zu? o quam de tenui Romanus origine crevit, Ov.: eo magnitudinis crescere, ut etc. (v. röm. Volke), Flor.: quia Athenienses non, ut ceterae gentes, a sordidis initiis ad summa crevere, Iustin.: ceterum Saguntini in tantas brevi creverant opes seu maritimis seu terrestribus fructibus seu multitudinis incremento seu disciplinae sanctitate, ut etc., Liv. – β) v. einzelnen Pers.: date crescendi copiam, laßt wachsen u. gedeihen (= an Ansehen gewinnen), Ter.: postquam hominem adulescentem magis magisque crescere intellegit, Sall.: crescendi in curia sibi occasionem datam ratus, Liv. – m. Abl. wodurch? woran? cr. malo rei publicae, Sall.: cr. optivo cognomine, Hor.: cum de se ingentia pollicendo tum regis criminibus omnibus locis cr., Liv.: non minus dignitate, quam gratiā fortunāque cr., steigen an Ansehen usw., sein A. usw. steigen sehen, Nep.: quoad vixit virtutum laude crevit, sah er den Ruhm seiner Verdienste steigen, Nep. – m. per u. Akk. auf welchem Wege? cr. per summam gloriam, auf die rühmlichste Weise, Liv. – m. per u. Akk. der Pers. durch wen? frater per se (durch ihn) crevisset, Caes. – m. Ang. bei wem? durch apud u. Akk., si quibus tuorum meis criminibus apud te crescere libet, Liv. – m. ex u. de u. Abl. woher? infolge wessen? auf wessen Kosten? qua ex re creverat cum famā tum opibus, Nep.: timentes, ne crescendi ex se inimico collegae potestas fieret, Liv.: crescendi ex iis ratus esse occasionem, Liv.: nam si mihi liberet accusare, accusarem alios potius, ex quibus possem crescere, Cic.: oblatam sibi facultatem putavit, ut ex invidia senatoria posset crescere, quod (weil) etc., Cic.: denique, si videor hic... de uno isto voluisse crescere, isto absoluto de multis mihi crescere licebit, Cic. f) an Mut wachsen, Mut bekommen, sich gehoben-, sich groß fühlen, cresco et exsulto et discussā senectute recalesco, quotiens etc., Sen. ep. 34, 1: ex (infolge) nostro maerore crescit Charaxus, Ps. Ov. her. 15, 117. – / Synkop. Perf.-Formen cresti, Laev. erotop. fr. 6 ( bei Charis. 288, 10) u. cresse, Lucr. 3, 681.

    lateinisch-deutsches > cresco

  • 2 cresco

    crēsco, crēvī, crētum, ere (Inchoat. zu creo), anfangen hervorzukommen, nach u. nach hervorkommen, wachsen, I) von noch nicht Vorhandenem: 1) im engern Sinne, v. eig. Wachstum in der Natur, wachsen, hervorwachsen = entstehen, crescentes segetes, Ov.: qui postea creverunt, die Nachkommen, Varro. – hic et acanthus et rosa crescit, Verg.: in exitu paludis saxum crescit, Plin.: crescit barba pilique per omnia membra, Lucr. – m. Dat. wem? tibi, mors, crescit omne, Sen. poët. – mit ex od. de u. Abl., quaecumque e terra corpora crescunt, Lucr.: quos (liberos) utriusque figurae esse vides, corpore de patrio et materno sanguine crescunt, Lucr. – m. inter u. Akk., avenam lolium crescere inter triticum, Enn. fr. var. 31. – bei Dichtern Partiz. crētus, a, um, entsprungen, entsprossen, entstanden, m. ab od. (selten) de u. Abl. od. m. bl. Abl., cretus Troiano a sanguine, Verg.: cretus ab origine eadem, Ov.: leo Chimaerea cretus de gente, Auct. carm. de laud. Herc.: tali de sidere cretus, Manil.: cretus Semiramio sanguine, Ov.: cretus Amyntore, Ov.
    2) im weitern Sinne, a) v. mater. Subjj., entstehen, haec villa inter manus meas crevit, Sen. ep. 12, 1. – b) v. Zuständen, erwachsen, ingens hic terris crescit labor, Sil. 3, 75.
    II) von schon Vorhandenem, wachsen = an
    ————
    Wachstum zunehmen (Ggstz. decrescere, minui), 1) im engern Sinne, v. eig. Wachstume in der Natur, a) übh.: crescere posse imperfectae rei signum est, Sen.: crescere non possint fruges, arbusta, animantes, Lucr.: quibus articuli in pueritia excĭderunt neque repositi sunt, minus quam ceteri crescunt, Cels. – m. Advv. wie? cr. male (v. Getreide), Ov.: cr. moderatim, paulatim, Lucr.: cr. celerrime, Plin.: cr. tarde (Ggstz. cito occĭdere), Plin., tardius, Veget. mul.: quid? tu ignoras arbores magnas diu crescere, unā horā exstirpari? Curt. – m. in u. Abl., poet. m. bl. Abl. wo? in lecticis crescunt (infantes), Quint.: pili viris crescunt maxume in capillo, mox in barba, Plin.: cr. matris in alvo, Ov.: ut pennas clivo (an einem Hügel) crevisse putes, Ov. – m. in u. Abl. wann? pili crescunt et in quibusdam morbis, Plin. – m. cum u. Abl., ostreis conchyliisque omnibus contingere, ut cum luna pariter crescant pariterque decrescant, Cic.: vis animi pariter crescit cum corpore toto, Lucr. – m. Abl. womit? woran? pulchro corpore creti, Lucr.: cr. corpore (v. Pers.), Petron. – m. Abl. wodurch? crassā magnum farragine corpus crescere iam domitis (equis) sinito, Verg. – m. Advv. od. Praepp. wohin? sursum nitidae fruges arbustaeque crescunt, Lucr.: homo crescit in longitudinem usque ad ter septenos annos, tum deinde ad plenitudinem, Plin.: ut (olea) spatium in latitudinem crescendi habeat, Col.: iecur fartilibus in immen-
    ————
    sam amplitudinem crescit, Plin.: postquam super ora caputque crevit onus, Ov. – m. in u. Akk. worein? wozu? = in etw. hineinwachsen, zu etw. verwachsen, anwachsen, zu etw. werden, cr. in caput potius quam in semen (v. der Zwiebel), Pallad.: cr. in ventrem (v. der Gurke), Verg.: similis lunae macula crescens in orbes, Plin.: u. bei Verwandlungen, in caput crescit, Ov.: coeperunt curvari manus et aduncos crescere in ungues, Ov.: in frondem crines, in ramos brachia crescunt, Ov. – b) insbes.: α) v. Knaben, zum Jüngling heranwachsen, aufwachsen, groß werden (bei Cic. adolescere), hortatus est, ut cresceret, Suet. – m. in u. Abl. wo? in cuius domo creverat, Suet. – m. Dat. für wen? wem zum Heile? toti salutifer orbi cresce puer, Ov.: ut crescerent de tuo qui crescerent tibi, Plin. pan.: u. (m. dopp. Nom.) etiam tibi discipulus (als Sch.) crescit cicaro meus, Petron. – m. sub u. Abl. unter wessen Leitung? crevisti sub noverca, Sen.: exactā pueritiā per quinquennium sub Aristotele crevit (v. Alexander dem Gr.), Iustin. – m. ad od. in u. Akk. wozu? lacte fero crescens ad fulmina vimque tonandi (v. jungen Jupiter), Manil. 1, 368: cito crescit in iuvenem, Hieron. epist. 66, 10. – β) v. jungen Tieren, aufwachsen, ille (canis) tibi pecudum multo cum sanguine crescet, Gratt. cyn. 168.
    2) im weitern Sinne, der Größe, der Höhe, dem Umfang, der Menge, Zahl, Stärke, dem Grade nach
    ————
    wachsen, steigen, aufsteigen, zunehmen, sich vermehren, sich vergrößern, sich steigern (Ggstz. decrescere, minui u. dgl.), a) der Größe, Höhe, dem Umfang nach, oft m. Abl. wodurch? od. m. in u. Akk. bis wohin? u. m. ab u. Abl. von wo? v. Boden, v. Bergen usw., surgit humus; crescunt loca (seine Flächen) decrescentibus undis, Ov.: hieme creverant Alpes, hoch lag in den A. der Schnee, Flor.: crescere altitudo petrae videbatur, Curt.: tum partes in omnes auctus crescit in immensum (Atlas), Ov.: petra non modicis ac mollibus clivis in sublime fastigium crescit, sed in metae maxime modum erecta est, Curt. – v. Bauten, cognata moenia laetor crescere, Ov.: iam aliquantum altitudinis opus creverat, Curt.: iam a fundo maris in altitudinem modicam opus creverat, Curt.: Caesaris naves a binis remigum in senos nec amplius ordines creverant, Flor. – v. ganzen Städten, die an Umfang u. Einwohnerzahl zunehmen, vix crediderim tam mature tantam urbem crevisse, floruisse, concĭdisse, resurrexisse, Vell.: Roma interim crescit Albae ruinis; duplicatur civium numerus, Caelius additur urbi mons, Liv.: in aeternum urbe conditā, in immensum crescente, Liv. – v. Örtlichkeiten, die, wenn man sich ihnen nähert, immer größer werden, admoto crescebant culmina gressu, Sil. 15, 216. – v. Quellen, Gewässern, steigen, schwellen, anschwellen, fons ter in die statis auctibus ac deminutionibus crescit de-
    ————
    crescitque, Plin. ep.: fontes calidi, qui pariter cum aestu maris crescunt minuunturque, Plin.: cum Albanus lacus praeter modum crevisset, Cic.: cava flumina crescunt cum sonitu, Verg.: aestate incipit crescere (Ggstz. minuitur, v. einem Flusse), Sen.: Liger ex nivibus creverat, Caes.: forsitan Aethiopum penitus de montibus altis crescat (v. Nil), Lucr. – v. der Flut, steigen, ad mensuram enim crescit iterumque decrescit (fällt), Sen. – v. Feuer, im Bilde, sed memoriā rerum gestarum eam flammam egregiis viris in pectore crescere, nec prius sedari, quam etc., Sall.: crescente deinde et amoris in Cleopatram incendio et vitiorum magnitudine, Vell. – v. Monde, zunehmen (Ggstz. decrescere, minui, senescere), cum luna triduum recessit a sole crescit et plus illuminatur, Vitr.: lunae luminum varietas tum crescentis tum senescentis, Cic.: crescens minuensque sidus, Plin.: luna crescens (Ggstz. senescens), Varro u. Cic.: crescente lunā, Ggstz. decrescente lunā, Varro, Ggstz. senescente lunā, Varro, Ggstz. minuente lunā, Pallad., Ggstz. deficiente lunā, Gell.: lunā vel iam plenā vel adhuc crescente, Macr.: nunc de crescenti lumine lunae deminutioneque dicam, Varr. – v. Tage, zunehmen (Ggstz. decrescere), crescere dies licet et tabescere noctes, Lucr.: umbra, ut dies crevit decrevitve, modo brevior modo longior hāc vel illā cadit, Plin. ep. – v. den Jahren, crescentibus annis, Ov. u. Mart. – v. Speisen, die
    ————
    im Munde quellen, schwellen, non in ore crevit cibus, non haesit faucibus, Sen.: crescit et invito in ore cibus, Ov. – v. Geschwülsten, tumor omni frigore minuitur; non solum sub omni calore, sed etiam retento spiritu crescit, Cels. – u. v. Gliedern, laetum opere corpus et crescentia laboribus membra, vor Kraft schwellenden, strotzenden, Plin. pan.: creverunt artus (beim Foltern), Sil.: u. so (v. Gefolterten) crescit et suspensus ipse vinculis latentibus, Prud. – v. Holz, quellen, contignationes umore crescentes aut siccitate decrescentes (schwindend), Vitr. – v. Hülsenfrüchten, quellen, coquendo cr., Plin. – v. Schriften, liber crevit, Plin. ep.: quoniam satis huius voluminis magnitudo crevit, Cornif. rhet. – v. Versen, iambi a brevibus in longas (syllabas) nituntur et crescunt, Quint.
    b) der Zahl, Menge, Summe nach wachsen, steigen, zunehmen, immer größer werden, sich mehren, sich häufen (Ggstz. minui), crescit in dies singulos hostium numerus, Cic.: turba infantium augetur cotidie et crescit, Plin. ep.: crescens in dies multitudo hostium, Liv.: crescebat in dies Sullae exercitus, Vell.: ex quo intellectum est non mihi absenti crevisse amicos, Cic.: cr. malo od. per damnum (v. der Hydra, der für einen abgeschlagenen Kopf immer zwei andere wuchsen), Ov. – plagae (Schläge) crescunt, Ter.: crescit mihi materies, der Stoff (zum Schreiben) wächst mir unter den Händen, Cic. – crescentibus
    ————
    iam provinciis (Geschäfte), Liv. – rapi crescentibus annis, in der Blüte der Jahre, Mart.: crescentes abstulit annos, poet. = raffte sie (die Gattin) in der Blüte der Jahre dahin, Ov. – aber capi (gefesselt werden) primis et adhuc crescentibus annis (von immer mehr aufblühender Jugend), Ov. – crescentem sequitur cura pecuniam, Hor.: minori dicere, per quae crescere res (Vermögen) posset, minui damnosa libido, Hor.: opes (Reichtum) genti ex vectigalibus opobalsami crevere, Iustin.: eorum aes alienum multiplicandis usuris crescere, Nep.: crescentibus multiplicari usuris (v. einem ausgeliehenen Kapital), Ambros.: reliqua (die Rückstände der Zinsen) creverunt, Plin. ep.: crescit pretium alcis rei, Plin.: his tamen omnibus annona (Getreidepreis) crevit, Caes.
    c) der intensiven Stärke, dem Grade nach wachsen, steigen, sich steigern, zunehmen, v. Tone der Stimme od. Rede, in foro sic illius vox crescebat, tamquam tuba, Petron.: crescit oratio minus aperte, Quint.: maxime in hac parte crescere debet oratio, Quint. – v. Hitze, Wind, Sturm usw., crescente aestu, Curt.: crescente vento, Catull. – proximus dies non sine minis crescentis mali praeteriit, Curt. – v. Krankheit, Schmerz, advenientes crescentesque morbi, Cic.: crescentes morbi (Ggstz. remissiones), Cels.: si febris non decrescit, sed crescere desiit, wenn das F. nicht aufhört, sondern nur zu steigen nachläßt, Cels.: si
    ————
    etiam vehementius dolor crevit, Cels.: crescunt ignisque dolorque languescuntque iterum, Ov.: fruendis voluptatibus crescit carendi dolor, Plin. ep. – v. andern phys. od. äußern Zuständen, crescit mobilitas eundo, Lucr.: crescente certamine, Liv.: crescente certamine et clamore, Liv.: inter epulas ebrietate crescente, Iustin.: fama e minimo sua per mendacia crescit, Ov.: simul crescit inopia omnium (an allem), Liv.: non crescet, sed dividetur labor, Quint.: unde crevit nobis labor, Plin.: cuius originem moris a mitiore crevisse principio, quam etc., Liv.: cum periculum cresceret, Plin. ep. – v. geistigen Zuständen, quod ex his studiis quoque crescit oratio et facultas, durch diese Studien auch die Befähigung zur rednerischen Darstellung (das Rednertalent) gefördert wird, Cic.: cum robore dicendi crescet etiam eruditio, Quint.: rerum cognitio cotidie crescit, Quint.: nihil crescit (kommt weiter) solā imitatione, Quint. – v. gemütlichen Zuständen, ideoque crescit animus laude et impetu augetur, Quint.: u. so oft crescit animus alcis od. crescit animus alci (s. Krebs-Schmalz Antib. 7 S. 375), zB. crevit ex eo hostium animus, Liv.: morte Africani crevere inimicorum animi, Liv.: itaque et Romanis crevit animus, Liv.: plebi creverant animi, Liv.: hostibus quoque crevere animi, Iustin.: hāc virium accessione animus crevit praetori, ut Cassandream oppugnaret, Liv.: hinc animus crevit obsessis, Curt. – ad
    ————
    extremam aetatem eorum amicitia crevit, Nep.: atrocitas crescit ex his, Quint.: crescit ardor animorum, Curt.: Tuscis crevit audacia, Liv.: multo successu Fabiis audaciam crescere, Liv.: crescit audacia experimento, Plin. ep. – crevit postea caritas ipsa mutuae vetustate amicitiae, Plin. ep.: primo pecuniae, deinde imperii cupido crevit, Sall. – ne desperatio suis cresceret, Iustin. – exspectatio muneris et rumore nonnullo et studiis sermonibusque competitorum creverat, Cic. – crescente formidine, Plin. ep.: fuga atque formido crescit, Sall.: in dies crescit foeditas (Niederträchtigkeit) utrāque linguā notata, Plin. ep. – crescit invidia, Quint. u. Suet. – laetitia ipsa cum ingressu tuo crevit ac prope in singulos gradus adaucta est, Plin. pan.: ubi paulatim licentia crevit, Sall. – cotidie metus crescit, Quint.: sic urbium captarum crescit miseratio, Quint. – crescit simul et neglegentia cum audacia hosti, Liv. – crescebat in eos odium, Cic.: inter naturaliter dissimillimos ac diversa volentes crescebat odium, Vell. – inter haec simul spes simul cura in dies crescebat, Liv. – unde illis terror, inde Romanis animus crevit, Liv.: vitium in dies crescit, Cic.: crescentibus in dies vitiis (Agrippae), Vell.: vitia, quae nobiscum creverunt, mit uns groß geworden sind, Sen. – v. polit. Zuständen, causa belli coepit a foedere Philippi, postea crevit implorantibus Athenis auxilium contra regis iniurias, Flor.: socordiā Darei cre-
    ————
    visse hostium famam, Curt.: crescente in dies et classe et famā Pompeii, Vell. – Camillo gloria crevit in Faliscis, Liv.: facti mei gratia periculo crevit, Plin. ep. – tantum opes (Albae Longae) creverant, ut etc., Liv.: cum hostium opes animique crevissent, Cic.: cum Atheniensium male gestis in Sicilia rebus opes senescere, contra Lacedaemoniorum crescere videret, Nep. – plebis opes imminutae, paucorum potentia crevit, Sall.: cuius rei praemium sit in civitate, eam maximis semper auctibus crescere, Liv. – statim et seditio crevit, ubi caput et consilium habere coepit, Iustin.: crescit favore turbida seditio, Ov. – Veiis (zu V.) non tantum animi in dies, sed etiam vires crescebant, Liv.
    d) dem Vermögen nach wachsen, zunehmen, emporkommen, reich werden, crescam patrimonio, non corpore, Petron. – m. Ang. von wo aus? durch Praepp., ut rei publicae, ex qua crevissent, tempus accommodarent, Liv.: ex parvo crevit, Petron.: ab asse crevit, Petron.: de nihilo crevit, Petron.
    e) dem Ruhme, dem Ansehen, der Macht nach wachsen, sich entwickeln, sich heben, steigen, sich emporschwingen, emporkommen, groß werden (Ggstz. minui), α) v. Staaten (Völkern) u. Königen, crescens regnum, Iustin.: sic fortis Etruria crevit, Verg.: hinc iam coepit Romana res crescere, Eutr.: sed civitas, incredibile memoratu est, quantum creve-
    ————
    rit, Sall.: si nostram rem publicum vobis et nascentem (in seinem Entstehen) et crescentem (in seinem Wachstume) et adultam (in seiner entwickelten Blüte) et iam firmam et robustam (in seiner festbegründeten Kraft) ostendero, Cic.: atqui non tantum interest nostrā Aetolorum opes ac vires minui, quantum non supra modum Philippum crescere, Liv. – m. Abl. wodurch? ubi labore atque iustitiā res publica crevit, Sall.: Rhodiorum civitas, quae populi Romani opibus creverat, Sall. – concordiā parvae res crescunt, discordiā maximae dilabuntur, Sall. – m. per u. Akk. auf welchem Wege? non pati cuiusquam regnum per scelus crescere, Sall. – m. Advv. od. Praepp. von wo? u. bis zu? o quam de tenui Romanus origine crevit, Ov.: eo magnitudinis crescere, ut etc. (v. röm. Volke), Flor.: quia Athenienses non, ut ceterae gentes, a sordidis initiis ad summa crevere, Iustin.: ceterum Saguntini in tantas brevi creverant opes seu maritimis seu terrestribus fructibus seu multitudinis incremento seu disciplinae sanctitate, ut etc., Liv. – β) v. einzelnen Pers.: date crescendi copiam, laßt wachsen u. gedeihen (= an Ansehen gewinnen), Ter.: postquam hominem adulescentem magis magisque crescere intellegit, Sall.: crescendi in curia sibi occasionem datam ratus, Liv. – m. Abl. wodurch? woran? cr. malo rei publicae, Sall.: cr. optivo cognomine, Hor.: cum de se ingentia pollicendo tum regis criminibus
    ————
    omnibus locis cr., Liv.: non minus dignitate, quam gratiā fortunāque cr., steigen an Ansehen usw., sein A. usw. steigen sehen, Nep.: quoad vixit virtutum laude crevit, sah er den Ruhm seiner Verdienste steigen, Nep. – m. per u. Akk. auf welchem Wege? cr. per summam gloriam, auf die rühmlichste Weise, Liv. – m. per u. Akk. der Pers. durch wen? frater per se (durch ihn) crevisset, Caes. – m. Ang. bei wem? durch apud u. Akk., si quibus tuorum meis criminibus apud te crescere libet, Liv. – m. ex u. de u. Abl. woher? infolge wessen? auf wessen Kosten? qua ex re creverat cum famā tum opibus, Nep.: timentes, ne crescendi ex se inimico collegae potestas fieret, Liv.: crescendi ex iis ratus esse occasionem, Liv.: nam si mihi liberet accusare, accusarem alios potius, ex quibus possem crescere, Cic.: oblatam sibi facultatem putavit, ut ex invidia senatoria posset crescere, quod (weil) etc., Cic.: denique, si videor hic... de uno isto voluisse crescere, isto absoluto de multis mihi crescere licebit, Cic. f) an Mut wachsen, Mut bekommen, sich gehoben-, sich groß fühlen, cresco et exsulto et discussā senectute recalesco, quotiens etc., Sen. ep. 34, 1: ex (infolge) nostro maerore crescit Charaxus, Ps. Ov. her. 15, 117. – Synkop. Perf.-Formen cresti, Laev. erotop. fr. 6 ( bei Charis. 288, 10) u. cresse, Lucr. 3, 681.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cresco

  • 3 Chrysa

    Chrȳsa, ae, f. u. Chrȳsē, ēs, f. (Χρύση), Stadt in Mysien auf einem Hügel am Meere, in deren Nähe jener Tempel des Apollo Smintheus lag, an dem der Vater der von Achilles geraubten Chrysëis als Priester angestellt war, Form -a, Plin. 5, 122: Form -e, Ov. met. 13, 174. Sen. Troad. 223.

    lateinisch-deutsches > Chrysa

  • 4 Cynosarges

    Cynosarges, is, n. (Κυνόσαργες, τό), ein dem Herakles geweihtes Gymnasium außerhalb Athens, an der Nordostseite auf einem Hügel gleichen Namens, wo sich die unehelichen Kinder übten, Liv. 31, 24 extr.

    lateinisch-deutsches > Cynosarges

  • 5 inaggeratus

    in-aggerātus, a, um (in u. 1. aggero), aufgehäuft, zu einem Hügel aufgeworfen, Sidon. epist. 3, 12, 5. v. 5.

    lateinisch-deutsches > inaggeratus

  • 6 Chrysa

    Chrȳsa, ae, f. u. Chrȳsē, ēs, f. (Χρύση), Stadt in Mysien auf einem Hügel am Meere, in deren Nähe jener Tempel des Apollo Smintheus lag, an dem der Vater der von Achilles geraubten Chrysëis als Priester angestellt war, Form -a, Plin. 5, 122: Form -e, Ov. met. 13, 174. Sen. Troad. 223.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Chrysa

  • 7 Cynosarges

    Cynosarges, is, n. (Κυνόσαργες, τό), ein dem Herakles geweihtes Gymnasium außerhalb Athens, an der Nordostseite auf einem Hügel gleichen Namens, wo sich die unehelichen Kinder übten, Liv. 31, 24 extr.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Cynosarges

  • 8 inaggeratus

    in-aggerātus, a, um (in u. 1. aggero), aufgehäuft, zu einem Hügel aufgeworfen, Sidon. epist. 3, 12, 5. v. 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > inaggeratus

  • 9 Cosa

    Cosa, ae, f. (Κόσσα) u. Cosae, ārum, f. (Κόσσαι), I) alte etrurische, von Rom kolonisierte Stadt auf einem hohen Hügel hinter einem Vorgebirge, mit einem guten Hafen (portus Cosanus), j. Ruinen bei Orbitello (in Toskana), das Vorgeb. j. Monte Argentario, der Hafen j. Porto Ercole, Liv. epit. 14. Vell. 1, 14, 7: im Plur. bei Verg. Aen. 10, 168: das Vorgeb. bei Tac. ann. 2, 39: der Hafen, Liv. 22, 11, 6. – Dav. Cosānus, a, um, aus Kosa, kosanisch, Cic. u.a.: subst., in Cosano, im Kosanischen, Cic. u. Caes.: Plur. Cosānī, ōrum, m., Bürger von Kosa, die Kosaner, Cic. u. Liv. – II) Stadt in Lukanien, im thurinischen Gebiet, Caes. b. c. 3, 22, 2.

    lateinisch-deutsches > Cosa

  • 10 Cosa

    Cosa, ae, f. (Κόσσα) u. Cosae, ārum, f. (Κόσσαι), I) alte etrurische, von Rom kolonisierte Stadt auf einem hohen Hügel hinter einem Vorgebirge, mit einem guten Hafen (portus Cosanus), j. Ruinen bei Orbitello (in Toskana), das Vorgeb. j. Monte Argentario, der Hafen j. Porto Ercole, Liv. epit. 14. Vell. 1, 14, 7: im Plur. bei Verg. Aen. 10, 168: das Vorgeb. bei Tac. ann. 2, 39: der Hafen, Liv. 22, 11, 6. – Dav. Cosānus, a, um, aus Kosa, kosanisch, Cic. u.a.: subst., in Cosano, im Kosanischen, Cic. u. Caes.: Plur. Cosānī, ōrum, m., Bürger von Kosa, die Kosaner, Cic. u. Liv. – II) Stadt in Lukanien, im thurinischen Gebiet, Caes. b. c. 3, 22, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Cosa

  • 11 forum

    forum, ī, n. (verwandt mit foras u. foris), I) übh. ein »länglich viereckiger freier Raum«, u. zwar: 1) als Vorhof des Grabes, XII tabb. bei Cic. de legg. 2, 61; vgl. Paul. ex Fest. 82, 12. – 2) als Teil der Kelter, wohin man die auszupressenden Trauben (Oliven usw.) legte, Varro r. r. 1, 54, 2. Col. 11, 2, 71. – 3) Plur., fora = fori, die Schiffsgänge, Gell. bei Charis. 71, 30.

    II) insbes.: A) ein längliches Viereck als Marktplatz, Markt, wie sie auch bei den Alten fast in jeder Stadt teils zum Verkehr (Kauf u. Verkauf), teils zu öffentlichen Verhandlungen einer od. mehrere angelegt waren, s. Liv. 23, 19, 18 (Forum zu Präneste), Apul. met. 1, 25 (forum cuppedinis = »Naschmarkt« in Hypata in Thessalien). – ad forum ire, Ter.: rectā per forum redire, Phaedr.: statua Praeneste in foro statuta, Liv.

    Von den Fora in Rom selbst werden am häufigsten erwähnt: 1) als Versammlungsorte übh.: a) das älteste, das forum Rōmānum (Plin. 3, 66. Tac. ann. 12, 24) od. magnum od. vetus, gew. κατ᾽ εξ. bl. forum (Liv. 1, 12, 8; 9, 40, 16. Cic. ad Att. 4, 16, 14 u. sonst oft bei diesen u.a.), eine durch Kunst geebnete Tiefe (154 m lang und 52 m breit), nordwestl. vom Fuße des kapitolin., südl. vom Fuße des palatin. Hügels begrenzt, um das schon Tarquinius Priskus Hallen anlegen ließ (Liv. 1, 35 extr.), zwischen denen dann Kaufleute ihre Buden u. Gewölbe (tabernae), bes. die Wechsler ihre Wechselbuden od. -tische (argentariae od. mensae) aufschlugen; später mit einer Menge öffentlicher Gebäude umbaut u. mit unzähligen Statuen geschmückt, Mittelpunkt des öffentlichen Lebens in Rom, wo der vornehme Römer eine bestimmte Zeit des Tages (vor Tische) zubrachte, um Geld- od. Rechtsgeschäfte abzumachen, an den gerichtlichen Verhandlungen teilzunehmen, Neuigkeiten zu hören u. dgl., aber auch der gemeine Römer sich einfand, um sich von den Vornehmen um seine Stimme angehen zu lassen, bes. aber um den müßigen Zuschauer abzugeben, namentlich gegen Abend, wo Wahrsager u. andere Gaukler auf dem Forum ihr Wesen trieben; vgl. Plaut. Curc. 475 sqq. Macr. sat. 2, 12, 14. Hor. sat. 1, 6, 113 sq. – Nahe an diesem, gleichs. als Erweiterung, lagen, bes. zu gerichtl. Verhandlungen dienend, b) forum Caesaris, von Cäsar angelegt, Suet. Caes. 26, 2. Plin. 16, 236. – u. c) forum Augustī, von Augustus erbaut (Suet. Aug. 29, 1) und mit einer herrlichen Elfenbeinstatue des Apollo geschmückt, Plin. 7, 183. Ov. fast. 5, 552. Ov. ex Pont. 4, 15, 16. Ov. trist. 3, 1, 27 (haec sunt fora Caesaris [sc. Augusti]); bl. forum gen. b. Iuven, 1, 128 (wo Apollo wegen der Gerichtsverhandlungen auf diesem F. iuris peritus heißt). – dah. die Anspielung auf diese drei Fora b. Sen. de ira 2, 9, 4. Mart. 3, 38, 4. Stat. silv. 4, 9, 15. – d) forum Traīanī, von Trajan erbaut, forum, quod (Traianus) aedificavit, Eutr. 8, 5.

    2) als bloße Marktplätze, a) forum bovārium od. boārium, der Rindermarkt, zwischen dem Zirkus Maximus u. dem Tiber, mit einem erbeuteten ehernen Stiere geschmückt (vgl. Ov. fast. 6, 478), for. bov., Varro LL. 5, 146 eod. Goth. Cic. Scaur. 23. Liv. 10, 23, 3; 22, 57, 6 (vgl. Drak. Liv. 35, 40, 8): for. boar., Varro LL. 5, 146 M. Liv. 21, 62, 2. Val. Max. 1, 6, 5 u. 2, 4, 7. Plin. 34, 10. Tac. ann. 12, 24. Paul. ex Fest. 30, 5: vulg. forum bobarium, Not. Tir. 56, 87. – b) forum olitōrium ( holitōrium), der Gemüsemarkt, südl. vom Theater des Marcellus, zwischen dem kapitolin. Hügel u. dem Tiber, wo die columna lactaria stand, an der man die Kinder aussetzte, Varro LL. 5, 146. Liv. 21, 62, 2 u. 4. Tac. ann. 2, 49. Paul. ex Fest. 118, 6. – Dort wohl auch das forum coquīnum, wo die Köche (die zu jedem Gastmahl besonders gemietet wurden) ihre Dienste anboten, Plaut. Pseud. 790. – c) forum piscārium od. piscātōrium, der Fischmarkt, zwischen der basilica Porcia (neben der Kirche di S. Tito) u. dem Vestatempel, Varro LL. 5, 146. Plaut. Curc. 474. Liv. 26, 27, 3 u. 40, 51, 5. Col. 8, 17, 15. – d) forum cuppēdinis, der Naschmarkt, bei den Kornelkirschbäumen (ad corneta) zwischen der sacra via u. dem Macellum, Varro LL. 5, 146 (in einer andern Stadt, Apul. met. 1, 24).

    3) vom Forum (bes. vom Forum Romanum) hergenommene Redensarten, u. zwar a) als Mittelpunkt des öffentl. Lebens: scisti uti foro, du hast gelernt, dich in die Welt zu schicken, Ter.: de foro decedere, sich aus dem öffentl. Leben zurückziehen, nicht mehr öffentlich erscheinen, Nep.: verba de foro arripere, die Worte von der Straße aufgreifen (= sich der Worte des gewöhnl. Verkehrs bedienen), Cic. – b) als Geschäfts-, bes. Wechslermarkt: triduum foro operam dare, sich auf dem Forum herumtreiben (Geldgeschäfte halber), Plaut.: iam triginta annos in foro versari, Geschäfte (als Kaufmann od. Wechsler) machen, Cic.: ratio pecuniarum, quae in foro versatur, auf dem Geldmarkt gang u. gäbe ist, Cic.: cedere foro, bankerott werden, Sen.: u. so foro mersus, bankerott, Sen.: fidem de foro tollere, den öffentl. Kredit vernichten, Cic. – c) als Ort für Staatsverhandlungen, bes. Gerichtsgeschäfte: forum attingere, anfangen Staatsgeschäfte zu treiben, bes. als gerichtl. Redner auftreten, Cic.: u. so in foro esse coepisse, Nep.: forum indicit, heißt sie das Forum zum Mittelpunkte ihrer gemeinschaftl. Angelegenheiten (Gerichte u. Verhandlungen) machen, Verg.: fori tabes, die Pest des Forums (d.i. die auf dem F. als Gerichtsort herrschenden niederen Leidenschaften u. dgl.), Tac.: omne forum (Markt = Volk) quem spectat et omne tribunal, Hor. ep. 1, 16, 57. – Sprichw., in alieno foro litigare, weder ein noch aus wissen (wie der, der vor einem fremden Forum prozessiert, dessen Gerichtsgang ihm unbekannt ist), Mart. praef. 12.

    B) übtr.: 1) ein Handelsplatz, Vaga, forum rerum venalium totius regni maxime celebratum, der besuchteste Handels- u. Stapelplatz, Sall. Iug. 47, 1.

    2) die Gerichts- oder Kreisstadt einer Provinz, wo wegen des Zusammenströmens von Menschen Markttage u. Gerichtshöfe waren; dah. (v. Statthalter der Provinz) forum agere, Gerichtstag halten, Recht sprechen, Cic. – u. dav. Name vieler Städte, von denen bei den gelesensten Schriftstellern (sehr viele bei Plin. nat. hist.) vorkommen: a) Forum Appiī, ein vom Zensor Appius Klaudius angelegter Marktflecken in Latium, an der via Appia (s. Appius), nach einigen j. S. Donato, Cic. ad Att. 2, 10. Hor. sat. 1, 5, 3. Plin. 3, 64 u. 14, 60. Anton. itin. 107, 4. Vulg. act. apost. 28, 15. Corp. inscr. Lat. 10, 6824. – b) Forum Aurēlium, tuskischer Flecken an der aurelischen Straße (via Aurelia), von C. Aurelius Kotta kolonisiert, j. Monte Alto, Cic. Catil. 1, 24. – c) Forum Cornēlium, Stadt der Lingones im zispadan. Gallien, vom Diktator Korn. Sulla angelegt. j. Imola, Cic. ep. 12, 5, 2. – d) Forum Gallōrum, Flecken im zispadan. Gallien, j. Casiel Franco, Galba in Cic. ep. 10, 30, 2. e) Forum Iūliī od. Iūlium, Stadt im narbon. Gallien, von Jul. Cäsar kolonisiert, j. Fréjus, Planc. in Cic. ep. 10, 15, 3 u. 17, 1. Tac. ann. 2, 63: dass. oppidum Forōiūliēnse, Tac. ann. 4, 5, u. colōnia Forōiūliēnsis, Tac. hist. 2, 14 u. 3, 42; ebenso Forōiūliēnsium colōnia, Tac. Agr. 4. – f) Forum Vocōniī, Stadt der Salier im narbon. Gallien, j. Le Luc od. Draguignan (in der Provence), Planc. in Cic. ep. 10, 17, 1. Lepid. in Cic. ep. 10, 34, 1.

    lateinisch-deutsches > forum

  • 12 forum

    forum, ī, n. (verwandt mit foras u. foris), I) übh. ein »länglich viereckiger freier Raum«, u. zwar: 1) als Vorhof des Grabes, XII tabb. bei Cic. de legg. 2, 61; vgl. Paul. ex Fest. 82, 12. – 2) als Teil der Kelter, wohin man die auszupressenden Trauben (Oliven usw.) legte, Varro r. r. 1, 54, 2. Col. 11, 2, 71. – 3) Plur., fora = fori, die Schiffsgänge, Gell. bei Charis. 71, 30.
    II) insbes.: A) ein längliches Viereck als Marktplatz, Markt, wie sie auch bei den Alten fast in jeder Stadt teils zum Verkehr (Kauf u. Verkauf), teils zu öffentlichen Verhandlungen einer od. mehrere angelegt waren, s. Liv. 23, 19, 18 (Forum zu Präneste), Apul. met. 1, 25 (forum cuppedinis = »Naschmarkt« in Hypata in Thessalien). – ad forum ire, Ter.: rectā per forum redire, Phaedr.: statua Praeneste in foro statuta, Liv.
    Von den Fora in Rom selbst werden am häufigsten erwähnt: 1) als Versammlungsorte übh.: a) das älteste, das forum Rōmānum (Plin. 3, 66. Tac. ann. 12, 24) od. magnum od. vetus, gew. κατ᾽ εξ. bl. forum (Liv. 1, 12, 8; 9, 40, 16. Cic. ad Att. 4, 16, 14 u. sonst oft bei diesen u.a.), eine durch Kunst geebnete Tiefe (154 m lang und 52 m breit), nordwestl. vom Fuße des kapitolin., südl. vom Fuße des palatin. Hügels begrenzt, um das schon Tarquinius Priskus
    ————
    Hallen anlegen ließ (Liv. 1, 35 extr.), zwischen denen dann Kaufleute ihre Buden u. Gewölbe (tabernae), bes. die Wechsler ihre Wechselbuden od. -tische (argentariae od. mensae) aufschlugen; später mit einer Menge öffentlicher Gebäude umbaut u. mit unzähligen Statuen geschmückt, Mittelpunkt des öffentlichen Lebens in Rom, wo der vornehme Römer eine bestimmte Zeit des Tages (vor Tische) zubrachte, um Geld- od. Rechtsgeschäfte abzumachen, an den gerichtlichen Verhandlungen teilzunehmen, Neuigkeiten zu hören u. dgl., aber auch der gemeine Römer sich einfand, um sich von den Vornehmen um seine Stimme angehen zu lassen, bes. aber um den müßigen Zuschauer abzugeben, namentlich gegen Abend, wo Wahrsager u. andere Gaukler auf dem Forum ihr Wesen trieben; vgl. Plaut. Curc. 475 sqq. Macr. sat. 2, 12, 14. Hor. sat. 1, 6, 113 sq. – Nahe an diesem, gleichs. als Erweiterung, lagen, bes. zu gerichtl. Verhandlungen dienend, b) forum Caesaris, von Cäsar angelegt, Suet. Caes. 26, 2. Plin. 16, 236. – u. c) forum Augustī, von Augustus erbaut (Suet. Aug. 29, 1) und mit einer herrlichen Elfenbeinstatue des Apollo geschmückt, Plin. 7, 183. Ov. fast. 5, 552. Ov. ex Pont. 4, 15, 16. Ov. trist. 3, 1, 27 (haec sunt fora Caesaris [sc. Augusti]); bl. forum gen. b. Iuven, 1, 128 (wo Apollo wegen der Gerichtsverhandlungen auf diesem F. iuris peritus heißt). – dah.
    ————
    die Anspielung auf diese drei Fora b. Sen. de ira 2, 9, 4. Mart. 3, 38, 4. Stat. silv. 4, 9, 15. – d) forum Traīanī, von Trajan erbaut, forum, quod (Traianus) aedificavit, Eutr. 8, 5.
    2) als bloße Marktplätze, a) forum bovārium od. boārium, der Rindermarkt, zwischen dem Zirkus Maximus u. dem Tiber, mit einem erbeuteten ehernen Stiere geschmückt (vgl. Ov. fast. 6, 478), for. bov., Varro LL. 5, 146 eod. Goth. Cic. Scaur. 23. Liv. 10, 23, 3; 22, 57, 6 (vgl. Drak. Liv. 35, 40, 8): for. boar., Varro LL. 5, 146 M. Liv. 21, 62, 2. Val. Max. 1, 6, 5 u. 2, 4, 7. Plin. 34, 10. Tac. ann. 12, 24. Paul. ex Fest. 30, 5: vulg. forum bobarium, Not. Tir. 56, 87. – b) forum olitōrium ( holitōrium), der Gemüsemarkt, südl. vom Theater des Marcellus, zwischen dem kapitolin. Hügel u. dem Tiber, wo die columna lactaria stand, an der man die Kinder aussetzte, Varro LL. 5, 146. Liv. 21, 62, 2 u. 4. Tac. ann. 2, 49. Paul. ex Fest. 118, 6. – Dort wohl auch das forum coquīnum, wo die Köche (die zu jedem Gastmahl besonders gemietet wurden) ihre Dienste anboten, Plaut. Pseud. 790. – c) forum piscārium od. piscātōrium, der Fischmarkt, zwischen der basilica Porcia (neben der Kirche di S. Tito) u. dem Vestatempel, Varro LL. 5, 146. Plaut. Curc. 474. Liv. 26, 27, 3 u. 40, 51, 5. Col. 8, 17, 15. – d) forum cuppēdinis, der Naschmarkt, bei den Kornelkirschbäu-
    ————
    men (ad corneta) zwischen der sacra via u. dem Macellum, Varro LL. 5, 146 (in einer andern Stadt, Apul. met. 1, 24).
    3) vom Forum (bes. vom Forum Romanum) hergenommene Redensarten, u. zwar a) als Mittelpunkt des öffentl. Lebens: scisti uti foro, du hast gelernt, dich in die Welt zu schicken, Ter.: de foro decedere, sich aus dem öffentl. Leben zurückziehen, nicht mehr öffentlich erscheinen, Nep.: verba de foro arripere, die Worte von der Straße aufgreifen (= sich der Worte des gewöhnl. Verkehrs bedienen), Cic. – b) als Geschäfts-, bes. Wechslermarkt: triduum foro operam dare, sich auf dem Forum herumtreiben (Geldgeschäfte halber), Plaut.: iam triginta annos in foro versari, Geschäfte (als Kaufmann od. Wechsler) machen, Cic.: ratio pecuniarum, quae in foro versatur, auf dem Geldmarkt gang u. gäbe ist, Cic.: cedere foro, bankerott werden, Sen.: u. so foro mersus, bankerott, Sen.: fidem de foro tollere, den öffentl. Kredit vernichten, Cic. – c) als Ort für Staatsverhandlungen, bes. Gerichtsgeschäfte: forum attingere, anfangen Staatsgeschäfte zu treiben, bes. als gerichtl. Redner auftreten, Cic.: u. so in foro esse coepisse, Nep.: forum indicit, heißt sie das Forum zum Mittelpunkte ihrer gemeinschaftl. Angelegenheiten (Gerichte u. Verhandlungen) machen, Verg.: fori tabes, die Pest des Forums (d.i. die auf dem F. als Ge-
    ————
    richtsort herrschenden niederen Leidenschaften u. dgl.), Tac.: omne forum (Markt = Volk) quem spectat et omne tribunal, Hor. ep. 1, 16, 57. – Sprichw., in alieno foro litigare, weder ein noch aus wissen (wie der, der vor einem fremden Forum prozessiert, dessen Gerichtsgang ihm unbekannt ist), Mart. praef. 12.
    B) übtr.: 1) ein Handelsplatz, Vaga, forum rerum venalium totius regni maxime celebratum, der besuchteste Handels- u. Stapelplatz, Sall. Iug. 47, 1.
    2) die Gerichts- oder Kreisstadt einer Provinz, wo wegen des Zusammenströmens von Menschen Markttage u. Gerichtshöfe waren; dah. (v. Statthalter der Provinz) forum agere, Gerichtstag halten, Recht sprechen, Cic. – u. dav. Name vieler Städte, von denen bei den gelesensten Schriftstellern (sehr viele bei Plin. nat. hist.) vorkommen: a) Forum Appiī, ein vom Zensor Appius Klaudius angelegter Marktflecken in Latium, an der via Appia (s. Appius), nach einigen j. S. Donato, Cic. ad Att. 2, 10. Hor. sat. 1, 5, 3. Plin. 3, 64 u. 14, 60. Anton. itin. 107, 4. Vulg. act. apost. 28, 15. Corp. inscr. Lat. 10, 6824. – b) Forum Aurēlium, tuskischer Flecken an der aurelischen Straße (via Aurelia), von C. Aurelius Kotta kolonisiert, j. Monte Alto, Cic. Catil. 1, 24. – c) Forum Cornēlium, Stadt der Lingones im zispadan. Gallien, vom Diktator Korn. Sulla angelegt. j.
    ————
    Imola, Cic. ep. 12, 5, 2. – d) Forum Gallōrum, Flecken im zispadan. Gallien, j. Casiel Franco, Galba in Cic. ep. 10, 30, 2. e) Forum Iūliī od. Iūlium, Stadt im narbon. Gallien, von Jul. Cäsar kolonisiert, j. Fréjus, Planc. in Cic. ep. 10, 15, 3 u. 17, 1. Tac. ann. 2, 63: dass. oppidum Forōiūliēnse, Tac. ann. 4, 5, u. colōnia Forōiūliēnsis, Tac. hist. 2, 14 u. 3, 42; ebenso Forōiūliēnsium colōnia, Tac. Agr. 4. – f) Forum Vocōniī, Stadt der Salier im narbon. Gallien, j. Le Luc od. Draguignan (in der Provence), Planc. in Cic. ep. 10, 17, 1. Lepid. in Cic. ep. 10, 34, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > forum

  • 13 Aluntium

    Aluntium, (Haluntium), ī, n. (Ἀλούντιον), Stadt an der Nordküste von Sizilien, unweit des j. Caronia, auf einem steilen Hügel, bekannt durch Weinbau, Cic. Verr. 4, 51. Plin. 3, 90. – Dav. Aluntīnus (Haluntīnus), a, um, aluntinisch, von od. aus Aluntium, civitas, Cic.: vinum, Plin.: subst., Aluntīnus, ī, m., der Aluntiner, Cic.: Plur., Aluntīnī, ōrum, m., die Aluntiner, Cic.

    lateinisch-deutsches > Aluntium

  • 14 Bubastis

    Būbastis, is, f. (Βούβαστις), I) eine ägyptische Göttin, mit der Artemis der Griechen u. der Diana der Römer (als Mondgöttin) identifiziert, dargestellt als Katze od. mit einem Katzenkopf, weil die Katze das ihr heilige Tier war, Ov. met. 9, 691. – Dav. Būbastius, a, um, bubastisch, der Bubastis, sacra, Gratt. cyn. 42: Plur. subst., Būbastiī, ûm, m., Priester der Bubastis, Corp. inscr. Lat. 6, 2249. – II) die der Göttin Bubastis geheiligte Hauptstadt des Būbastītēs nomos (Βουβαστίτης νομός, Plin. 5, 49) in Unterägypten, am pelusischen Nilarme, j. Ruinen Tell-Bustah (d.i. Hügel von Bubastis), Mela 1, 9, 9 (1. § 60).

    lateinisch-deutsches > Bubastis

  • 15 Celaenae

    Celaenae, ārum, f. (Κελαιναί), große u. blühende Stadt in Großphrygien, in der Nähe des Mäanders, mit einer Zitadelle auf einem steilen Hügel mitten in der Stadt, an dem der Fluß Marsyas entsprang, Sitz der Mythe vom musikalischen Wettkampf des Marsyas mit Apollo, Geburtsort des von der Cybele geliebten Attis, j. Ruinen bei Dineir, Liv. 38, 13, 5 sqq. Curt. 3, 1, 1 sqq. – Dav. Celaenaeus, a, um, celänisch, concubinus, Attis, Mart.: amores, der Cybele zu Attis, Mart.: Marsyas, Mart.: buxus, die Flöte, Stat.

    lateinisch-deutsches > Celaenae

  • 16 sacer

    sacer, cra, crum (sancio), einem Gotte geheiligt, gewidmet, heilig, I) adi.: A) im allg.: a) mit Dat. u. Genet.: mensis sacer manibus, Ov.: aesculus sacra Iovi, Plin.: sacrum deae pecus, Liv.: sacrum Soli id animal, Tac.: Cereri sacer Polyphoetes, Priester der Ceres, Verg.: eius partem decumam Apollini sacram esse, Liv.: m. Genet., anseres sacri Iunonis, Liv.: pietatis sacrum, Inscr.: illa insula eorum deorum sacra putatur, Cic. – übtr., pugionem magno operi sacrum, geweiht (= bestimmt), Tac. – b) absol.: sacrae aedes, Cic.: aedificia (Ggstz. aed. profana), Cic.: lucus, Curt.: signa, Cic.: litterae, die heilige Schrift, Bibel, Eccl.: ignis, Curt.: fontes, amnes, Ov.: ius (Ggstz. publicum, privatum), Quint.; vgl. iura sacerrima lecti, heiligsten, dah. unverbrüchlichsten, Ov.: foedus, Curt.: pecunia (Ggstz. p. privata), Quint.: vates (weil dem Apollo heilig), Hor.: sacra profanaque omnia polluere, Sall. – poet. v. der Gottheit selbst, Vesta, Cybele, Prop. (und bei Liv. 3, 19, 10 im Wortspiel ut sacrosancti [hochheilig] habeantur, quibus ipsi dii neque sacri [hoch] neque sancti [heilig] sunt). – üotr., heilig, ehrfurchtsvoll, ehrwürdig, lingua (des Cirero), Mart.: Maro, Mart.: memoria patris, Quint.: sacerrima eloquentia, Sen. rhet. – bes. in bezug auf den Kaiser, sacrā Caesaris aure, Mart.: occupationes, Suet.: dah. später = kaiserlich übh., constitutiones, ICt.: auditio, spät. ICt. – endlich als stehendes Beiwort gewisser Örtlichkeiten u. Ggstde., wie: sacer mons, der heilige Berg, ein alleinstehender Hügel im Sabinischen, 4 km nordöstlich von Rom, am rechten Ufer des Anio, Liv. 2, 32, 2; vgl. Fest. p. 318 (b), 20. – sacra via, die heilige Straße, eine Straße in Rom, beim sacellum Streniae beginnend, auf der Burg endigend, Cic. Planc. 17. Hor. sat. 1, 9, 1: bei Dicht. auch sacer clivus, Hor. carm. 4, 2, 35. Mart. 1, 70, 5 (s. das weitere bei Jordan Topographie Roms 1, 2. S. 274 ff.). – os sacrum, das heilige Bein (griech. ἱερον ὀστέον), als anatom. t. t., Cael. Aur. de morb. chron. 1, 4, 24. – mare sacrum, das große Weltmeer, Cael. Aur. de morb. acut. 2, 30, 162: dass. sacer Oceanus, Sen. suas. 1, 4. – B) insbes., einer unterirdischen Gottheit zur Vernichtung geweiht, ihr als Opfer verfallen, dah. verflucht, verwünscht, a) als t. t. der Religionsspr.: α) m. Dat.: eius caput Iovi (sc. Stygio) sacrum esset, altes Plebiszit bei Liv.: sac os esse certis dis, Macr. – β) absol.: eum, qui eorum cuiquam nocuerit, sacrum sanciri, Liv. – b) übtr., übh. verflucht, verwünscht, verabscheut, abscheulich, α) m. Dat.: homo, sacra res homini, Sen. ep. 95, 33. – β) absol.: ego sum sacer, scelestus, Plaut.: unus istic servus est sacerrimus, Plaut.: is intestabilis et sacer esto, Hor. – auri sacra fames, Verg.: hircus alarum, Catull.: venenum, magisches, geheimes, Val. Flacc.: passio, die Fallsucht, Epilepsie, Cael. Aur. de morb. chron. 1, 4, 60: ignis, s. īgnis.

    II) subst., sacrum, ī, n., etw. Heiliges, Geweihtes, A) der heilige, geweihte Gegenstand, das Heiligtum, a) eig.: Cloacinae sacrum, Plaut.: sacrum clepere, rapere, Cic.: sacrum (Opfer) accendere, Phaedr.: sacrum (Opfer) id Vulcano cremare, Liv. – Plur., α) die Heiligkeit, regni, der Königswürde, Nipperd. Tac. ann. 2, 27. – β) Heiligtümer, heilige Geräte u. dgl., sacra ex aedibus suis eripuisse, Cic.: sacra omnia proferre, Auct. b. Alex.: cumque suis penetralia sacris, Götterbildnissen, Penaten, Ov.: sacra in mensa penatium deorum ponere, Opfergaben, Opfer, Naev. fr.: persaepe (incedebat) velut qui Iunonis sacra ferret, oft schritt er so bedächtig einher, wie einer, der beim Junofest die heiligen Geräte trägt, Hor. sat. 1, 3, 10 sq. – b) poet. übtr., v. Dichtungen, die Heiligtümer (der Musen), sacra caelestia, Ov.: sacra Maronis, Mart.: vatum, Pers. – B) der heilige Gebrauch, die heilige, gottesdienstliche Handlung, Feier, bes. das Opfer, a) eig.: Graeco sacro, nach griech. Religionsgebrauch, Cic.: morientibus operire oculos... sacrum est, Plin.: ebenso fabacia in sacro est, Plin. – sacrum (Opfer) facere Herculi, Liv., Iunoni, Prop.: sacra facere Graeco Herculi, Liv., Iovi, Ov.: plurima sacra obire, Liv.: sacris operari, Liv.: perpetrato sacro in monte (Albano), Liv. – sollemne Apollinis sacrum (Gottesdienst), Suet.: Cereris sacrum arcanae, Hor.: u. so Plur. sacra oft übh. Gottesdienst, gottesdienstl. Feier, sacrorum religio, Cic.: sacra Orphica, Cic., Eleusina, Suet.: sacra Cereris, Cic.: sacra arcana, Hor.: Romana sacra suscipere, Liv.: ea sacra, quae maiores nostri ab exteris nationibus adscita atque arcessita coluerunt, Cic.: Romanis quoque ab eodem prodigio novemdiale sacrum susceptum est, Liv. – u. v. Privatgottesdienste der Geschlechter (gentes) u. Familien (familiae), von den Römern mit äußerster Sorgfalt bewahrt u. selbst vom Staate überwacht (so daß immer der Vermögenserbe u. der Adoptierte die sacra übernehmen mußten), sacra gentilicia (Ggstz. publica sacra), Liv.: sacra interire maiores noluerunt, Cic.: isdem uti sacris, Cic.: sacra nuptialia, Vermählungsfeierlichkeiten, Quint.: dass. sacra iugalia, Ov. – Sprichw., inter sacrum (Opfer) saxumque (Kieselstein, mit dem der Fetial das Opfertier tötete) sto, das Messer steht mir an der Kehle, Plaut. capt. 617: u. so quod ait vetus proverbium, inter sacrum ac saxum positus cruciabar, Apul. met. 11, 28. – hereditas sine sacris, eine Erbschaft ohne (mit vielen Kosten u. Mühen verknüpfte) Familiensakra = großer Vorteil ohne Kosten, -ohne Mühe, Plaut. capt. 775; trin. 484. – b) übtr., der Geheimdienst, die Mysterien = die Geheimnisse, sacra tori, Ov. – bes. der Wissenschaften, litterarum sacra colere, Quint.: sacra studiorum profanare, Tac. dial.

    / vulg. Nomin. sacrus, Not. Vatic. im Corp. gramm. ed. Keil. IV. p. 308 a. E. – arch. Nbf. nach der 3. Dekl., in der Opfersprache, in der Verbindung sacrem porcum, angef. b. Fest. p. 318 (a), 7 u. Plur. porci sacres, Plaut. Men. 289; rud. 1208. Varro r. r. 2, 1, 20 u. 2, 4, 16.

    lateinisch-deutsches > sacer

  • 17 Tibur

    Tībur, uris, Abl. ure u. (als lokat.) Tiburī, n., sehr alte, von den Sikulern angelegte Stadt in Latium an beiden Seiten des Anios, auf einem felsigen Hügel (dah. supinum u. pronum, das abhängige, Hor. carm. 3, 4, 23. Iuven. 3, 192), wegen seiner romantischen, gesunden, kühlen Lage (dah. gelidum, Mart. 4, 64, 32; vgl. Hor. carm. 1, 18, 2) ein beliebter Sommeraufenthalt reicher Römer, daher die Umgegend mit zahlreichen Villen geschmückt, j. Tivoli, Cic. Phil. 6, 10 u. 13, 19; ad Att. 16, 3, 1. Liv. 7, 11, 7 u. 30, 45, 4. Val. Max. 5, 1, 1. p. 215, 25 H.: superbum, Verg. Aen. 7, 630: vacuum (das geräuschlose), Hor. ep. 1, 7, 45: Herculeum, als Verehrungsort des Herkules, Mart. 1, 12, 1. – Dav.: A) Tīburs, urtis, Abl. urte u. urtī, tiburtisch, populus, Liv.: via, Hor. – subst., Tiburtēs, um u. ium, m., die Einw. von Tibur, die Tiburter, Liv. u.a.: esse in Tiburti, im tiburtischen, Cic.: villam in Tiburte habes, Glaucia b. Cic. – B) Tiburtīnus, a, um, tiburtinisch, rus, Suet. vit. Hor. p. 47 Reiff.: villa, Stat.: via, die Straße nach Tibur, Plin. ep.: lapis, Kalktuff, j. ital. travertino, Plin. u. (kollektiv) Amm.: lapicidina, Vitr.: pila, ein Ort in Rom, Mart. – subst., Tīburtīnum, ī, n. (sc. praedium), ein Landgut bei Tibur, Cic. – C) Tīburnus, a, um, tiburnisch, Arnio, Prop. 3, 22, 23. – subst., Tīburnus, ein Einwohner von Tibur, ein Tiburner, Stat. silv. 1, 3, 74; u. εξ = der Erbauer Tiburs, Plin. 16, 237: lucus Tiburni, Hor. carm. 1, 7, 13: Tiburni luculus, Suet. vit. Hor. p. 47 Reiff. (auch Variante bei Verg. Aen. 7, 761, wo Wagner Tiburti).

    lateinisch-deutsches > Tibur

  • 18 Aluntium

    Aluntium, (Haluntium), ī, n. (Ἀλούντιον), Stadt an der Nordküste von Sizilien, unweit des j. Caronia, auf einem steilen Hügel, bekannt durch Weinbau, Cic. Verr. 4, 51. Plin. 3, 90. – Dav. Aluntīnus (Haluntīnus), a, um, aluntinisch, von od. aus Aluntium, civitas, Cic.: vinum, Plin.: subst., Aluntīnus, ī, m., der Aluntiner, Cic.: Plur., Aluntīnī, ōrum, m., die Aluntiner, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Aluntium

  • 19 Bubastis

    Būbastis, is, f. (Βούβαστις), I) eine ägyptische Göttin, mit der Artemis der Griechen u. der Diana der Römer (als Mondgöttin) identifiziert, dargestellt als Katze od. mit einem Katzenkopf, weil die Katze das ihr heilige Tier war, Ov. met. 9, 691. – Dav. Būbastius, a, um, bubastisch, der Bubastis, sacra, Gratt. cyn. 42: Plur. subst., Būbastiī, ûm, m., Priester der Bubastis, Corp. inscr. Lat. 6, 2249. – II) die der Göttin Bubastis geheiligte Hauptstadt des Būbastītēs nomos (Βουβαστίτης νομός, Plin. 5, 49) in Unterägypten, am pelusischen Nilarme, j. Ruinen Tell- Bustah (d.i. Hügel von Bubastis), Mela 1, 9, 9 (1. § 60).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Bubastis

  • 20 Celaenae

    Celaenae, ārum, f. (Κελαιναί), große u. blühende Stadt in Großphrygien, in der Nähe des Mäanders, mit einer Zitadelle auf einem steilen Hügel mitten in der Stadt, an dem der Fluß Marsyas entsprang, Sitz der Mythe vom musikalischen Wettkampf des Marsyas mit Apollo, Geburtsort des von der Cybele geliebten Attis, j. Ruinen bei Dineir, Liv. 38, 13, 5 sqq. Curt. 3, 1, 1 sqq. – Dav. Celaenaeus, a, um, celänisch, concubinus, Attis, Mart.: amores, der Cybele zu Attis, Mart.: Marsyas, Mart.: buxus, die Flöte, Stat.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Celaenae

См. также в других словарях:

  • Hügel — 1. Besser ein grüner Hügel als ein kahler Berg. 2. Der Hügel möchte gar zu gern ein Berg sein. Die Russen: Die Hügel sprechen am liebsten von den Bergen. (Altmann V, 128.) 3. Der Hügel nützt dem Bauer oft mehr als ein Berg. Die Russen sagen: Die… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Hügel — der Hügel, (Grundstufe) ein sehr kleiner Berg Synonym: Anhöhe Beispiele: Das Kloster steht auf einem Hügel. Ein Fluss fließt zwischen den Hügeln …   Extremes Deutsch

  • Hügel [2] — Hügel, Freiherren von H., 1) Ernst Eugen, Sohn des wüttembergischen Generalfeldzeugmeisters[583] von Hügel, geb. 1774 in Ludwigsburg, trat früh in das Regiment seines Vaters, machte den Krieg 1792–1800 mit, stieg bis zum Hauptmann u. 1806 zum… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hügel der blutigen Augen (2006) — Filmdaten Deutscher Titel: The Hills Have Eyes – Hügel der blutigen Augen Originaltitel: The Hills Have Eyes Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2006 Länge: 107 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Hügel der blutigen Augen (1977) — Filmdaten Deutscher Titel Hügel der blutigen Augen Originaltitel The Hills Have Eyes …   Deutsch Wikipedia

  • Hügel, der — Der Hügel, des s, plur. ut nom. sing. Diminut. das Hügelchen, ein hoher, über der horizontalen Fläche erhabener Theil eines Dinges. Ein kleiner Hügel auf der Haut. Die Schale der Pomeranzen ist oft mit vielen Hügeln besetzt. Wofür im gemeinen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Hügel der blutigen Stiefel — Filmdaten Deutscher Titel Hügel der blutigen Stiefel Originaltitel La collina degli stivali …   Deutsch Wikipedia

  • Stadt auf dem Hügel — City upon a hill (dt. wörtlich „Stadt auf einem Hügel“) ist eine Trope, welche aus John Winthrops Predigt A Model of Christian Charity von 1630 stammt. Die Aussage bezieht sich auf die Metapher von Salz und Licht aus der Bergpredigt Jesu aus dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Villa Hügel — (Gartenansicht), links die Bibliothek und die Terrasse, mittig der Gartensaal, rechts das heutige Museum …   Deutsch Wikipedia

  • Elias Hügel — Siegel von Elias Hügel, von Alexandru Ciutureanu …   Deutsch Wikipedia

  • Mamajew-Hügel — Kolossalstatue „Mutter Heimat ruft“ auf dem Mamajew Hügel Saa …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»